Posted on 07/12/2006 12:38:29 PM PDT by Michael81Dus
ROSTOCK, Germany - The huge headline in Wednesday's edition of the German national newspaper Bild blared the question that inquiring minds in Germany wanted to know: "What Does Bush Find So Fascinating About His Girlfriend Angela?"
President Bush, who arrived Wednesday evening in this Baltic Sea coastal region of what once was communist East Germany, has formed a fast friendship with German Chancellor Angela Merkel that has made them the new odd couple of international politics.
He's the architect of the pre-emptive-strike war on Iraq and defender of the U.S.-operated prison at Guantanamo Bay, Cuba. She leads West Europe's biggest nation, one that staunchly opposes the war, and she emphatically wants the Guantanamo prison closed.
But those big differences don't seem to be a problem between the two leaders personally.
"There's a personal chemistry that works for them," said Helga Welsh, an associate political science professor at North Carolina State University who specializes in U.S.-Europe relations. "Merkel can bring up unpopular topics like Guantanamo Bay and not get mad."
While other European leaders, such as British Prime Minister Tony Blair and French President Jacques Chirac, are in the twilight of their political careers, Merkel is on the rise. She has forged a leading role in Europe's efforts to prevent Iran from resuming its nuclear program. Next year, she will head the G-8 - composed of leaders of eight major industrialized democracies - while holding the rotating European Union presidency for six months.
Merkel has been in office only eight months, but she's becoming the White House's go-to ally in Europe, experts in transatlantic relations say. She's already made the frosty relationship that Bush had with former German Chancellor Gerhard Schroeder a distant memory.
"Tony Blair's position is waning by the day, by the hour," said Jackson Janes, the executive director of the American Institute for Contemporary German Studies in Washington. "Who can Bush look to for help in his remaining time in office? There's nobody in a better position than Angela Merkel."
Merkel is looking to deepen her friendship with Bush by showing him around her native province with the German version of the down-home hospitality that he extends to foreign leaders when they visit his ranch in Crawford, Texas.
"The president sees this visit as a gesture on her part to get into something he's interested in: her biography," Janes said.
Merkel is Germany's first female chancellor and the first East German to lead the country since the 1989 collapse of the Berlin Wall led to the reunification of East and West Germany.
She was born in Hamburg in 1954. Her family moved to a town about 50 miles north of Berlin in the communist German Democratic Republic when her father, a Lutheran minister, got a church there.
As a child, Merkel yearned for life on the other side of the Berlin Wall. She would hide in the school lavatory and listen on the radio to political speeches by West German leaders.
Since her election, Bush has held up Merkel as Exhibit A for why he's made advancing democracy and spreading liberty around the world a top priority for his administration.
"I find the chancellor to be a fascinating person who brings a unique perspective," Bush said during a White House news conference with Merkel in May. "A lot of us who grew up in the West take our liberties for granted. . . ."
Merkel is determined to give Bush, usually a reluctant tourist, the full flavor of East German culture. The president will receive a ceremonial barrel of herring after Merkel introduces him Thursday morning at the Old Market Square in Stralsund, the area's largest city and a shipbuilding center since medieval times.
After a working lunch, the two leaders will hold a news conference, then head to St. Nicholas church, a local landmark. That night, the president and first lady Laura Bush will feast on wild boar, venison and duck with Merkel in a restaurant in Trinwillershagen, a rural town of 1,380 that served as a model agricultural cooperative during communist rule.
Bush will visit some of Merkel's constituents while dining on local barbeque at the restaurant. He'll depart Friday for St. Petersburg, Russia, where he'll spend the day with President Vladimir Putin before the weekend G-8 summit begins.
And I´ve found out that imported beer is pricey in the US, and that smaller breweries make better beer than large companies. I rather drink a Coke instead Budweiser!
I hardly ever drink Diet Coke or any soda anymore. In the USA the only descent beers are the microbrews. I buy "Spaten" a good Munich beer. I can even get lager or dunkel and even hefeweitzen(sp) here in Georgia.
How interesting!! Thanks. Have you ever run across Vorland, East Germany? My husbands great, great grandfather is buried there but I have never been able to find anything on it. This of course, before it was East Germany.
Hey, we could be related!! At least we know we are both conservative
The family here are still Lutheran. We are not but it wasn't from a lack of them trying. LOL
Exactly. The grand coalition makes a disastrous domestic policy, but having Merkel as Chancellor helps to shoulder the burden. Notice that you haven´t heard a bad word from her about Israel. And she surely helps to keep the permanent security council members on a common position against Iran. Words from your President like "Americans and Germans are allies and friends" help a lot to heal the wounds of 2002/2003. Of course, now that the relation has been broken once, we´ve to hope that not another Schröder will succeed Mrs. Merkel...
It was Russia, but they´re back in the boat. Putin is feeling more and more uncomfortable with the treatment he receives by the US and now by Germany. Merkel met with oppositionals, Bush today praised Iraq as an example for Russia. :-)
The Left has not yet understood the necessity of military and economic pressure on certain states. They were more intelligent in 1999 and even 2001, though.
Yes, I remember Schröder´s trials in 2005 to get an advantage from the Iran crisis. Gladly, the situation wasn´t that critical, then - nobody could imagine a war.
"When we talk with one voice, we have more weight." You said. A loud BUMP to that. We can look optimistic into the near future with Bush and Merkel staying in office until (at least) 2009.
Here in the US the media didn't really connect the dots very well. When Putin stole the stage from the EU negotiators it was reported on but, they didn't tie it together. I don't think the German media really did so either?
Anyways- Helmut Schmidt, though SPD, was a good guy, and he summed up the issue very well. What you had was a West that no longer acted unified in their own collective interests. As a consequence the Rouge states benefited.
but they´re back in the boat. You state
They never were in our boat and they will not be for the foreseeable future. Russia is neither a true democracy nor is it completely transparent or even a free economy. The old communist party heads today are simply CEOs in make belief firms that are state held. They are bottom feeders and one of their main exports is arms. Its not the great Russian car, their fashions, food products, cosmetics, wines, computers, stereos, DVD players or anything else that they export that are the big ticket sales items internationally. Its things like SA10, SA15, Kornet, MIG29, SU27, T80, aircraft carriers even. They still have aspirations of being an empire and they still largely think like they use to. They have MAJOR vested economic interest in Iran, even North Korea and can not be expected to cooperate with us. They will only go along as long as they see a greater loss in not cooperating. Which is exactly what youre in truth doing. The political, economic damage of going against a US and Europe is to much, they will back down if we can keep the heat on them.
If you notice, not only did Russia still your show reference Iran and the negotiations, it was also Russia that politically tried to legitimize Hezbollah up until a few months ago!
(Meine Deutsch Übung für den Tag) Damit ich nicht alles Vergaesse (The Umlaut is a pain in the ass for me. My keyboard is set up for English)
Was einige einfach nicht verstehen möchten ist das Russland ist heute immer noch ein Land das nicht Westlich ist, das in fast jeder Sicherheit politichien Angelegenheit auf der anderen Seite liegt. Im Iran ist es Russland das SA15 lieferte, die Anreicherung Anlagen baut, und sogar bedenkt SA10 zu liefern. In Syrien waren es die Russen die SA18 lieferten. In Nord Korea fliegt man fast nagel neue MIG29C die rate einmal wo gebaut wurden? Sogar in Libyen war es mehr oder weniger Russische Technologie das hinter deren Langstrecken Waffen standt. Russland versucht der Held der Schurkenstaaten zu sein. Es gibt viel zu verdienen und es gibt Politisches Kapital das daraus geschlagen werden kann. In denen Ländern wo sich andere fern halten, dort sehen die Russen Geld zu verdienen.
Die Bedrohung wie vor 30 Jahren gibt es nicht mehr in Bezug der genegnseitlichen Zerstörung. Russland ist nicht mehr so stark militärisch und in der Hinsicht hat man doch mehr Einblick (Gegenseitige Inspektionen). Jedoch hat sich und deren Methoden wenig in Wirklichkeit geändert. Russland ist keine Westliche Nation. Die sehen sich zum großen teil nicht einmal als solches.
Die Gefahr im Westen ist das nach 1989 die Empfindung einer Bedrohung weg fiel. Politisch möchte man sogar die Realität nach Madrid, London, Van Gogh, Pim Fortyn uvm am liebsten aus dem kollektivem gedaechniss radieren. Aber die die Tatsache ist einfach das der Islamist deine Kehle auch gern durchschneiden würde. Am besten sieht er dich als Dhimmi. Das heißt, du darfst leben, aber nur als ein Untermensch.
Die Kombination Zwischen natürlichen Konflikt der immer dar ist und auch bleiben wird und Mangel von Wahrnehmung von Bedrohung ist jedoch sehr gefaehlich. Es erlaubte für eine Situation wo man nicht zusammen auf dem selben Strang zog. Wirtschaftlich ist man ein Konkorent, Ideologisch gibt es schon einige Differenzen, es gibt in Deutschland schon noch harte Gefühle vom Zweiten Welt Krieg, der jenige der in der Spitzen Position ist möchte jeder andere immer gern vom Ross werfen. Jedoch ist man in dem großen Bild, in jeder Hinsicht, wirtschaftlich und sicherheitspolitich auf der selben Wellenlänge.
Man kann in der Politik sagen das auf dem macro Niveau, die USA und Deutschland heute wie vor 30 Jahren 100% die selben nationale Interessen haben. Man kann sie sogar Definieren:
1. Freie Offene Handels und komunikations Kannaele Land, Luft, Wasser. Deutschlands Wirtschaft wird von dem Export am leben gehalten! In einer Gesellschaft wie wir sie heute haben lebt man von der Bewegung von Ideen, Menschen und Güter.
2. Freien Zugang zu strategisch wichtige Ressourcen Jeder, besonders der Linke redet gern von Öl, jedoch bracht eine high Tech moderne Industrie Zugang zu Cäsium, Platin, Gold, Uran (unter umstauenden) usw. Zum Beispiel: Kein Gold = keine Elektronik wie wir sie heute verstehen.
3. Regionale Stabilität und Schutz der Bürger/Material- Von YU bis zur Türkei/Griechenland, die Regionale Stabilität, Drogen Bekämpfung, Schutz der einenen Bürger im Ausland ist gleich.
4. Patente und Schutzmarken Schutz- In einer Modernen Industrie wie in IT lebt man von Ideen. In Wirklichkeit kostet es ca. 47 cent für eine MS XP Windows CD zu kopieren in Masse. Jedoch wurden tauende, sogar zehn tauende von Arbeitsstunden investiert um diese Produkt zu fertigen. Es kann sehr leicht geklaut werden. Wenn eine Firma wie Schering ein neues Produkt hat, so kann es meist billig kopiert werden.
Was in den letzten Jahren passierte ist das man die Übersicht für das Größere Bild verlor und sich gegen seitig zerriß über eigentlich weniger wichtigere Themen. So wurden die USA durch den Medien Schlamm gezogen wegen Kyoto während Libyen WMD und Landstreckenflugkoerper baute. Man denkte lang über GITMO nach während Hizbollah, Hamas und andere sich aufruessteten. Was ist wirklich wichtig? Wie groß und wie Heilig ist noch das Thema Kyoto?
Natürlich werden die USA sich etwas umstrukurieren innerhalb Europa. Man wird Konsequenzen siehen. Es werden langfristig weniger Truppen in Deutschland bleiben und Teile dieser Verbände werden nach Romaenien, Bulgarien, Italien und Pollen versetzt. Manche der anderen Staatlichen Systeme werden sich nach Ungarn, Österreich, Groß Britannien, versetzen. Jedoch wird man mit offene Hand sofort der Administration Merkel die Hand Schütteln und zusammen arbeiten wie und wo möglich. Die USA werden langfristig Deutschland nicht verlassen und die Beziehungen werden sich erholen, aber die Schlussfolgerung von dem Bruch mit der Realpolitik unter Schroeder/Fischer und Co. hat sich etabliert und institutzionaliziert. Von Sicht der USA muss man das Risiko innerhalb Europa verteilen weil man kann nicht wissen wer in 5 Jahren in Deutschland Bundeskanzler ist. Es war ja so das Deutschland wie eine Flugzeugträger die Basis war für viel von dem der Durchnitts Bürger noch nicht einmal wusste. So wurden viele der Einsätze in Afrika oder im Mittle Osten von Deutschland aus logistich unterstützt. Man verarbeitete in Deutschland ein Großteil der gesammelte Informationen über Feinde usw. Deutschland wird in Zukumpft ein Strategischer Partner sein, jedoch wird es nicht mehr der zentrale Punkt, die Drehscheibe, für alles was in Nord Afrika, Mittle Osten und Europa ablauft sein. Man wird einfach etwas das Risiko verteilen.
Nach 2009 wird sich wenig ändern. Auch sollte ein Demokrat rein kommen, so wird er nicht die Fähigkeit mehr haben diesen Krieg abzuschalten. Auch wenn es ein Demokrat sein sollte in 2009, so ist er wie ein Carter oder Johnson doch gezwungen die Bedrohung weiter zu bekämpfen. Er wird noch nicht einmal die Fähigkeit haben es zu ignorieren wie es Clinton großenteils tat. Er wird weniger geneigt sein Iran zu bombardieren oder die Situation mit Nord Korea so zu spielen wie ein Bush, jedoch wird auch eine Hillary Clinton oder andere plausible Demokraten zu mindest in dem Schatten den Krieg weiter fuehren. Andererseits wird ein etwas Linker US Präsident immer besser empfunden von einem Volk das selbst sehr Links ist. So empfand man Clinton und Carter als tolle Präsidenten in Deutschland. Die Medien sprachen allgemein weniger Kritisch. Aber die Tatsache ist das man kann nicht mehr ein Rückzieher machen. In 1941 haette man nicht mehr sagenb können, Ich habe meine Meinung geändert, hören wir doch mit diesem Krieg auf. Wir sitzen drin, und es gibt nur noch vorwaertz. Aufhören oder Aufgeben sind keine realistische Lösungen oder sogar Alternativen.
Wenn man sagt das die westliche Kultur und Gesellschaft auf dem spiel steht so würde mancher behaupten das ich übertreibe. Jedoch ist dies Tatsächlich der Fall. Länder wie der Iran haben öffentlich gesagt was deren Agenda ist, und diese Welt laesst nicht viel Platz für Menschen wie du und ich. Die Tötung von sogar Politiker in Europa die etwas sagen das nicht dem Islamist passt, das sollte doch schon was sagen. Die Demonstrationen in Frankreich usw, um was geht es da wirklich? Es gibt einen großen Unterschied zwischen Appeasement und Toleranz. Ich bin tolerant gegenueber anderen Kulturen, Rassen, Religionen usw, jedoch appease ich nicht die jenigen die versuchen mein Leben, meine Kultur, meine Religion zu zerstoeren. Der Typische Linke, ob in den USA oder Deutschland vermischt die Wörter und möchte die Differenz gern nicht sehen. Der Linke meint das man ein Appeaser sein muss um tolerant zu sein. Oder so formuliert er seine Argumente wenn es ihm so passt und er als Pazifist nicht grade Pflastersteine auf der Polizei wirft an dem Tag.
Zusammengefasst Der Krieg gegen den Radikal Islamismus ist eine Realität. Er wird bleiben. Russland wird nur wenn gezwungen mit spielen und sogar dann kann man denen nicht trauen. Die Trans-Atlantischen Beziehungen werden sich erholen, jedoch werden die USA innerhalb Europa sich umstrukturieren als Konsequenz der Ära Schroeder. Deutschland wird eine größere Rolle spielen in diesem Konflikt, die USA und Deutschland werden viel besser und koordinierter vor gehen in Bezug Iran, Syrien, Libyen usw in der Zukumpft.
mfg
It´s nice to see that you´re more optimistic for the cooperation between our countries. Your reluctance has passed away. :-)
Yes, Carter and Clinton were quite popular over here, and that is mostly due to their inability to react adequately to the challenges of their times. Both were rather passive than active, both didn´t want to show military might even when necessary or requested. If Clinton had acted earlier, many lives could have been saved in former Yugoslavia.
Russland ist zurück im Boot, ja, das ist es. Aber ich meinte nicht, dass das größte Land der Welt eine Demokratie ist, oder den westlichen Werten folgt. Nein, ich wollte damit nur ausdrücken, dass der Alleingang Russlands im Bezug auf die Islamische Republik Iran beendet ist, und Putin nun der gemeinsamen Linie der 5 ständigen Sicherheitsratsmitglieder plus Deutschland folgt.
Du hast recht, Russland ist sich nicht zu schade, die Finger bei allen möglichen Waffengeschäften dreckig zu machen. Und immer noch sehen viele dort den Westen als eigentlichen Feind. Du hast die Inspektionen im Rahmen der Abrüstungsverträge angesprochen - es ist Russland, das häufig noch Katz und Maus mit den Inspektoren spielt!
In der Tat, die von dir bezeichneten Interessen sind unsere nationalen Interessen. Man mag noch Klimaschutz hinzufügen, wobei wir da in der Frage des "ob" nicht divergieren, womöglich aber in der Frage des "wie".
Richtig ist ferner, dass der typische Linke gerne "wishy-washy" Positionen formuliert. Am liebsten niemandem weh tun, nichts sagen, was andere verletzen könnte, selbst wenn es die Wahrheit ist. In dieser Hinsicht hat die SPD in den letzten Wochen und Monaten einen gewaltigen Schritt gemacht: endlich wird anerkannt, dass Einwanderer harte Sanktionen zu erwarten haben, wenn sie nicht unsere Grundwerte (wie Gleichberechtigung von Mann und Frau, Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit, etc) akzeptieren und unsere Sprache lernen. Auch haben viele Linke erstmalig eine klare (und erfreulicherweise bejahende) Haltung gegenüber unserer Flagge und Hymne bezogen. Auch viele SPD´lern und Grünen können nun die dritte Strophe des Deutschlandliedes singen und mit Freude unsere Farben schwenken.
Have a sunny and nice Sunday!
Michael
If she visits the U.S., will he take her to Graceland?
Michael, Ich danke Dir fuer den ausgezeichneten Beitrag den Du machst fuer besseres Verstehen zwischen unseren Laendern. Ich hoere oder lese immer gern von Deinen Postings, und auch von Red6 und Atlatic Bridge. I appreciate hearing different viewpoints, but your's and the two above usually correspond with mine. Thanks to you all!
Not likely. But he will take her to Crawford. What´s better??
Thanks a lot. You don´t mind me to inform the others of your compliment? :)
As I said, if not for the foreign policy, I don´t know why I fought for my party. Tax cuts are the way, and cuts on the government spendings. More private responsibility, that´s the key to more jobs and economic success. We cannot afford to maintain the health supply level by raising the contributions of employees and employers. Health: we need a basic insurance with a certain standard, and all other risks should be insured voluntary by private insurances.
What a lot of people do not understand is that we live in "mixed economies". Even the US has social structures. It is a myth that in the US a hospital will turn you away in an emergency. They by law have to take you even if uninsured. The truth is we have Social Security, MEDICAID, MEDICARE, food stamps, HUD has reduced cost housing for the poor and and and.
The difference is where the pain threshold is set when these systems help and how broad sweeping they are. For example - in the US unemployment insurance normally ends after 6 months, college is not tax paid for like in Germany, there is no Pflegeversicherung (It's private) and and and.
If Germany wants a public health system, that's fine. But even there one has to "design" the system to minimize abuse, cut costs, while maintaining incentives for R&D and performance. I don't think you and I really disagree. There is a larger issue in Germany and it can be made blatantly clear when one states that 48% of the GDP (BIP) is in some form government. The government is huge and has its fingers in to much.
I don´t understand why we need to invent the wheel again! Other countries with similar social ideas (e.g. the Netherlands, Sweden) have good health and pension systems. Why can´t we follow them? Why do we have to repair under all circumstances our systems. You´d call them FUBAR.
I know that I´ll have to take care on my own, I don´t expect the government to pay my pensions (although I´m going to work for the government!). The key is self-responsibility. Let the people take care of their own, but the state shall provide help (e.g. the Riester-Rente). Do you know Montessori? I was on such a elementary school - "help me to do it myself". A good motto for a social government opposed to a socialist government.
Disclaimer: Opinions posted on Free Republic are those of the individual posters and do not necessarily represent the opinion of Free Republic or its management. All materials posted herein are protected by copyright law and the exemption for fair use of copyrighted works.